Berichte

      • Laufen für das gemeinsame Ziel
        • Laufen für das gemeinsame Ziel

        • 09.09.2025 13:23
        • Grundschule Langenargen sammelt 16.000 Euro für Zirkusprojekt
        • Am Freitag, den 23. Mai 2025, wurde auf dem Gelände der Franz-Anton-Maulbertsch-Grundschule gejubelt, gefeiert und gemeinsam Großes erreicht: Der Sponsorenlauf war ein voller Erfolg! Ziel der Aktion war es, Geld für das nächste Zirkusprojekt an der FAMS zu sammeln. Am Ende konnte ein stolzer Betrag von 16.000 Euro verkündet werden.

          Schon Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler damit begonnen, Sponsorinnen und Sponsoren für Ihren Lauf zu gewinnen – darunter Familienmitglieder, Nachbarinnen und Nachbarn oder lokale Geschäftsleute. Gespendet wurde entweder eine fixe Summe oder ein Betrag pro gelaufener Runde.

          Am Veranstaltungstag ging es nach einem gemeinsamen Aufwärmen bei bestem Laufwetter an den Start. In jeweils 20 Minuten galt es für die Teilnehmenden möglichst viele Runden auf dem 200 Meter langen Parcours auf der Schulwiese zu absolvieren. Dabei wurden sie von ihren „Fans“ und motivierender Musik lautstark unterstützt. Und das half: Nach dem Cooldown sowie der anschließenden Siegerehrung, bei der alle Schülerinnen und Schüler stolz ihre Medaillen und die schnellsten Läuferinnen und Läufer jeder Klassenstufe ihre Siegerurkunden entgegennahmen, konnte die unglaubliche Spendensumme von 16.000 Euro verkündet werden. Der Zirkus ist damit gesichert.

          Das Schulteam, das den Spendenlauf organisiert hat, bedankt sich herzlich beim Elternbeirat und dem Förderverein für ihre engagierte Unterstützung und die vielen helfenden Hände. Ein besonderer Dank gilt auch den Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsverein Langenargen für ihren Einsatz, Herrn Burkhart für die technische und musikalische Unterstützung sowie der Bürgerstiftung Langenargen, die die Medaillen für die Läuferinnen und Läufer gesponsert hat.

          Mit Schwung starten die Schülerinnen und Schüler nun bald ins neue Schuljahr – und freuen sich natürlich schon auf ihr Zirkusprojekt.

          (Fotos: Mizileanu)

           



           

           

           

        • Zu den Berichten
          • Jugend forscht an der FAMS

          • 5 Schülerinnen der FAMS nahmen am 21. Februar 2025 im Dorniermuseum Friedrichshafen am Regionalwettbewerb Südwürttemberg von Jugend forscht teil.

            Die jungen Forscherinnen haben sich seit Oktober 2024 in der Jugend forscht AG von Birgit Maurer mit selbst hergestelltem Schleim und mit natürlichem Holzschutz beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf dem Wettbewerb einer Fachjury in einem Vortrag präsentiert. Beide Teams konnten die Jury mit ihren Projekten überzeugen und freuen sich über zwei 3. Plätze in der Sparte Jugend forscht junior, wo sie sich als einzige teilnehmende Grundschüler immerhin mit allen Schülern bis einschließlich 14 Jahren messen mussten. Mit den wunderbaren Schleimvarianten konnte das Projekt „It’s magic: Slime! sogar zusätzlich den Zonta-Preis zur Förderung von Mädchen in Wissenschaft und Technik gewinnen.

            Als am Nachmittag des Wettbewerbs die Ausstellung der Projekte für die Öffentlichkeit geöffnet wurde, haben die 5 jungen Forscherinnen voller Begeisterung ihre Projekte den vielen interessierten Zuschauern vorgestellt.

            Der Wettbewerb Jugend forscht dient dazu, dass sich Schüler Fragen stellen, lernen, an diese wissenschaftlich heranzugehen, mit Rückschlägen bei der Forschung umzugehen und auf dem Wettbewerb konstruktive Rückmeldung zu ihren Projekten zu erhalten. Und, am allerwichtigsten: Der Spaß und die Neugier für die Naturwissenschaften sollen geweckt werden.

      • Anmelden